Willkommen beim IN-Berlin
Willkommen beim Individual Network Berlin e.V., dem etwas anderen Provider. Wir bieten das Internet in seiner vollen Vielfalt, ohne Abstriche und Kompromisse - und alle sind eingeladen, mitzugestalten.Umfangreiche Informationen zu IN-Berlin sind im Bereich über IN-Berlin zu finden. Informationen zu unseren Diensten und Tarifen sowie Teilnahmeanträge gibt es unter Provider. Der IN-Berlin e.V. betreibt zusammen mit der BeLUG und den Berlin Creators desweiteren einen Hackerspace, mehr dazu unter Raum.
Aktuelle Nachrichten
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! (24.12.2022 15:08, Chris)Allen Mitgliedern, Teilnehmern, Partnern und Sponsoren des IN-Berlin e.V. ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für eure jahrelange Unterstützung und Treue zum Verein!
Reboots von Virtualisierern (21.11.2022 13:22, Chris)
Aufgrund eines Netzwerkproblems, das wir noch näher analysieren müssen, kam es
heute jweils um 12:24 Uhr und um 12:38 Uhr zu Reboots von Virtualisierern. Dabei wurden
auch vServer von Teilnehmern ungeplant neu gestartet.
An der Ursachenforschung arbeiten wir noch. Falls es auch jetzt noch anhaltende Probleme
geben sollte, bitte kurz beim Support melden.
Newsletter 2022-10: Preisanpassungen, PHP-Upgrade und DNS-Sperren (31.10.2022 13:14, Chris)
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
es gibt wieder ein paar Themen, über die wir euch informieren möchten.
- Preisanpassung für einzelne Top-Level-Domains zum 01.12.2022
- Strompreisanpassung für Serverhousing im Standort VR zum 01.12.2022
- Migration auf PHP 8.1
- Gesetzlicher Zwang zu DNS-Sperren
Die Preise für einige Top-Level-Domains (TLD) wurden seitens unseres Registrars in den letzten Monaten für Neuregistrierungen und Verlängerungen erhöht. Daher passen wir ab dem 01.12.2022 die Preise der bestehenden Domains für folgende TLDs an:
TLD | monatliche Kosten bis 30.11.2022 | monatliche Kosten ab 01.12.2022 |
---|---|---|
.academy | 2,25 EUR | 2,50 EUR |
.berlin | 3,50 EUR | 3,75 EUR |
1,50 EUR | 1,75 EUR | |
.guru | 2,25 EUR | 2,60 EUR |
.info | 1,25 EUR | 1,75 EUR |
.io | 5,50 EUR | 5,75 EUR |
.tv | 2,50 EUR | 2,75 EUR |
.wedding | 2,25 EUR | 2,50 EUR |
.xyz | 1,00 EUR | 1,15 EUR |
Betroffene Teilnehmer werden separat per E-Mail informiert.
Eine Übersicht der Domaintarife befindet sich auf unserer Webseite. Aufgrund der hohen Anzahl an TLDs sind nicht alle Möglichkeiten aufgeführt.
Habt ihr Interesse an weiteren Domains, fragt bei uns im Support an und wir nehmen die TLD in die Übersicht auf.
Domains können im Service-Interface registriert werden.
2. Strompreisanpassung für Serverhousing im Standort VR zum 01.12.2022Unser Stromanbieter im Vereinsraum (VR) hat in den letzten Monaten den Strompreis einmal erhöht und dann wieder leicht gesenkt. Daher erhöhen wir für bestehende Teilnehmer zum 01.12.2022 die Strompreise im VR für das reguläre wie auch das Embedded Housing:
- Serverhousing kostet statt bisher 11 EUR pro 50W nun 14 EUR pro 50W.
- Embedded Housing kostet statt bisher 10 EUR nun 11 EUR monatlich.
Die aktuellen Serverhousingtarife befinden sich auf unseren Webseiten. Betroffene Teilnehmer werden separat per E-Mail informiert.
Die Preise am anderen Standort (Alboinkontor, AK) bleiben davon unberührt! Eine Preiserhöhung ist aber auch hier mittelfristig zu erwarten.
3. Migration auf PHP 8.1Das aktuell beim IN-Berlin standardmäßig eingestellte PHP-Version 7.4 bekommt nur noch bis zum 28.11.2022 Sicherheitsupdates. Daher werden demnächst alle Domains auf die neueste PHP-Version 8.1 umgestellt. Wer vorher umgestellt werden möchte, melde sich bitte direkt als Antwort auf diese E-Mail.
Die Migration erfolgt schrittweise und die Benutzer werden jeweils nach der Umstellung informiert:
- am 15.11.2022: Domains, die aktuell kein PHP benutzen, werden auf einen Webserver mit PHP 8.1 umgezogen.
- ab 15.12.2022: Domains, auf denen PHP verwendet wird, werden schrittweise auf einen Webserver mit PHP 8.1 umgezogen. Auf Anfrage kann wieder auf PHP 7.4 zurückgestellt werden.
- am 15.04.2023: PHP 7.4 wird definitiv abgeschaltet, alle zurückgestellten Webseiten werden auf PHP 8.1 migriert.
IN-Berlin erhielt ein Schreiben der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (siehe auch Wikipedia).
Ab dem 01.01.2023 müssen alle Provider DNS-Sperren für illegale Glücksspielangebote einrichten. Die gewünschten Sperren werden direkt von der Gemeinsamen Glückspielbehörde der Länder an die Provider kommuniziert. Alternativ sei ein "formelles Verwaltungsverfahren" mit Kosten zwischen 500 und 500.000 Euro zu Lasten des Providers nötig.
Um den IN-Berlin e.V. nicht schliessen zu müssen, implementieren wir zukünftig diese Sperren.
Ausfall einer Unterverteilung am Standort AK (25.09.2022 13:42, Chris)
Gegen 4:00 Uhr ist die Unterverteilung am Standort AK, die letztens bereits ausgefallen ist, erneut ausgefallen. Dadurch kam es für die an dieser Unterverteilung hängenden Server von Teilnehmern die nicht mit redundanten Netzteilen ausgestattet sind zu einem Ausfall.
Der Ausfall wurde zunächst vom Rechenzentrumsbetreiber behoben, jedoch mussten wir dieses Mal danach manuell eingreifen, da einer unserer Stromkreise durch den Einschaltstrom der Server überlastet war und die Sicherung sich nicht einschalten ließ. Daher dauerte der Ausfall bis 13:37 Uhr.
Ausfälle von IN-Berlin-Diensten gab es nicht, da unsere Systeme mit redundanten Netzteilen ausgestattet sind.
Bei Problemen in diesem Zusammenhang bitte kurz beim Support melden.
Im Nachgang werden wir mit dem Rechenzentrumsbetreiber sprechen, ob diese Stromversorgung durch eine Versorgung von einem anderen Stromfeed ersetzt werden kann. Dadurch wird es in einem geplanten Wartungsfenster erneut zu einem Ausfall kommen, dann aber danach hoffentlich nicht mehr ungeplant. Wir werden uns dazu bei den betroffenen Teilnehmern melden, sobald wir mehr wissen.
Ausfall einer Unterverteilung am Standort AK (13.09.2022 12:33, Chris)
Gegen 11:49 Uhr ist eine der Unterverteilungen am Standort AK ausgefallen. Dadurch kam es für die an dieser Unterverteilung hängenden Server von Teilnehmern die nicht mit redundanten Netzteilen ausgestattet sind zu einem Ausfall.
Der Ausfall wurde um 12:36 Uhr vom Rechenzentrumsbetreiber behoben.
Ausfälle von IN-Berlin-Diensten gab es nicht, da unsere Systeme mit redundanten Netzteilen ausgestattet sind.
Bei Problemen in diesem Zusammenhang bitte kurz beim Support melden.
Archiv RSS-Feed